Lions Club und Lebenshilfe kultivieren in der Streuobstwiese alte Apfelsorten, um diese zu bewahren. Die nach dem bekannten Pomologen Adrian Diel benannte Streuobstwiese wurde im April 2005 vom damaligen Lions-Präsidenten, Landschaftsarchitekt Michael Kürzinger angelegt. Mittlerweile stehen dort mehr als 150 Apfelbäume. Der aus den alten Apfelsorten gekelterte Saft ist besonders bekömmlich und wird auch zu einem vorzüglichen Apfelbrand weiterverarbeitet.
ApfelbaumÄpfel
Baumpaten
Baumpatenschaften
Baumpaten haben maßgeblich zum Aufbau des Adrian-Diel-Parks beigetragen. Die Spender sind auf einer Tafel im Adrian-Diel-Park namentlich als Förderer erwähnt. Auch hier finden Sie die Liste der Baumpaten.
Wir bieten weiterhin Baumpatenschaften an, und zum Preis von 250 € kann jeder eine Patenschaft erwerben. Wenn Sie Baumpate werden möchten, können Sie uns unter dieser e-mail-Adresse kontaktieren: apfel@adrian-diel-park.de
Streuobstwiese
Das WWTV hat in einem Beitrag über die Obstwiese ein Interview mit Michael Kürzinger, dem Initiator des Adrian-Diel-Parks, in der Reihe 'Entdecke Rhein-Lahn' gebracht.